Psychologie-Podcast: Psychologie verstehen, Potentiale entfalten
Potentiale Nutzen! Podcast verbindet psychologische Wissenschaft mit alltagsnaher Perspektive – verständlich, fundiert und unterhaltsam. Wir sprechen über mentale Gesundheit, Kommunikation, Motivation, Stress, Selbstreflexion, Führung und die kleinen Denkfehler, die unseren Alltag prägen.
Jetzt anhören: Spotify · Apple Podcasts · Audible · YouTube
Wer hinter dem Podcast steht
Prof. Dr. Stephan Buchhester ist Professor für Wirtschaftspsychologie, Gründer des Instituts für Verhaltensökonomie (IfVoe), Coach, Berater und Keynotespeaker. Er macht Psychologie greifbar und zeigt, wie Verhaltensökonomie im Alltag hilft.
Konstantin Kowalski ist IT Business Analyst und kreativer Kopf des Podcasts. Er baut die Brücke in die Praxis, stellt die kritischen Fragen und sorgt für klare, verständliche Perspektiven.
Warum du unseren Podcast hören solltest
- Alltagsnah & verständlich: Themen, die dich direkt betreffen – ohne Fachchinesisch.
- Fundiert & wissenschaftlich: Psychologische Erkenntnisse, die wirklich weiterhelfen.
- Ehrlich & unterhaltsam: keine trockene Theorie, sondern echte Erfahrungen.
- Praktisch & inspirierend: Tools und Tipps, die du sofort anwenden kannst.
Mehr als Zuhören: unsere Formate
Deep Dives: kompakte Tool-Beschreibungen – warum ein Tool wirkt und wie du Schritt für Schritt besser wirst. Alle Deep Dives →
Whitepaper: theoretische Hintergründe plus Übungen – fundiert, praxisnah, direkt nutzbar. Whitepaper ansehen →
Kurzvideos: kleine Tools in Aktion (z. B. KAUB-Formel für Gesprächsführung) – anschaulich und schnell verstanden. Kurzvideos →
Werde Teil der Community: Patreon
Höre die neueste Episode
Beliebte Themen
- Kommunikation & Konflikte – Missverständnisse erkennen, Gespräche gelingender machen
- Ziele & Motivation – Ziele erreichen ohne Selbstsabotage
- Angst & Stress – warum Stress nicht nur Gegner ist
- Selbstbild & Identität – gelassener mit Social Media & Erwartungen umgehen
- Arbeit & Karriere – moderne, menschliche Arbeit & Führung auf Augenhöhe
- Veränderung & Resilienz – flexibel bleiben in unsicheren Zeiten
Aktueller Blogbeitrag
📌 PNP096 - Wer liebt mehr? Mutterliebe, Vaterliebe und der Mythos vom Wettbewerb
Lieben Mütter ihre Kinder mehr als Väter? In dieser Episode beleuchten wir Mythen und psychologische Hintergründe zu Elternliebe.
So hörst du uns
FAQ – kurz erklärt
Ist der Podcast auch für Einsteiger:innen geeignet?
Ja. Wir sprechen bewusst so, dass auch Menschen ohne psychologisches Vorwissen profitieren.
Was unterscheidet euch von anderen Psychologie-Podcasts?
Die Verbindung aus Wissenschaft & Alltag: Verhaltensökonomie, klare Beispiele und Tools zum direkten Anwenden.
Wie kann ich Themen vorschlagen?
Am einfachsten über Patreon oder per Mail/DM – wir freuen uns über Input.